Vokalensemble

Wo man singt, da lass‘ dich nieder…

Vokalensemble der Freien Waldorfschule Itzehoe

Wir sind ein gemischter Chor der Freien Waldorfschule Itzehoe, singen klassische und moderne Musikstücke und sind offen für alle, die sich fürs Singen begeistern. Das Gesangsrepertoire umfasst Werke aus Musical, Oper und dem geistlichen Genre (z. B. Motette und Messe), sowie zeitgenössische Kompositionen, Jahreszeitenlieder und interessante Pop-Arrangements. Zu den Auftritten wird unser Programm von hervorragenden Instrumentalisten abgerundet. Wir proben jeden Mittwoch von 19.45 bis 21.15 Uhr im Musikraum der Waldorfschule.

Auftritt auf dem Frühlingsmarkt 2013

Zwei bis drei mal im Jahr präsentieren wir das einstudierte Programm im Rahmen kleiner oder größerer Auftritte der Öffentlichkeit. Unter der Leitung von Lars Köhler werden vorrangig mehrstimmige Werke aus verschiedenen Jahrhunderten erarbeitet. Bei der Einstudierung steht neben der Arbeit am Gesamtklang auch die Optimierung der Textverständlichkeit und des emotionalen Ausdrucks im Vordergrund. Wir wollen, dass unsere Musik das Publikum unmittelbar anspricht und unter die Haut geht!

Unser Chor wurde Ende der 90er-Jahre von Uta Schumacher als Eltern-Lehrer-Chor der Freien Waldorfschule Itzehoe gegründet. Mittlerweile ist unser Ensemble offen für alle begeisterten Chorsänger. Einen ersten Höhepunkt erlebte der Chor im Jahre 2000 unter der Leitung unserer damaligen Musiklehrerin, Frau Uta Schumacher. Damals trafen wir uns sonntagnachmittags zum Proben und traten dann bald in verschiedenen Kirchen der Umgebung auf. Nach dem Weggang von Frau Schumacher 2002 ist die Chorarbeit zum Ruhen gekommen. Es dauerte dann bis 2011, bis Herr David Friedeberg als neuer Musiklehrer erschien und auch die Chorarbeit übernahm.

Ausgleich zur Tagesmüh‘

Viele fröhliche Übungsabende, an denen nicht nur gelacht, sondern auch eifrig gesungen wurde, lockten immer mehr Eltern (Mütter) an, die einen gesunden Ausgleich zur Tagesmüh‘ suchten. Zur Eröffnung des Frühlings- und Herbstmarktes oder auch am Anfang manchen Elternabends konnten wir dann die Eltern auf ihre Arbeit singend einstimmen, gleichzeitig unser Können unter Beweis stellen und damit das eine oder andere Chormitglied hinzugewinnen.

Lars Köhler

Im Sommer 2012 verließ uns dann Herr Friedeberg – leider. Das zarte Pflänzchen Chor sahen wir in großer Gefahr. Nach den Sommerferien aber erschien Herr Lars Köhler als unser neuer Musiklehrer, der auch bereit war, die Chorarbeit fortzusetzen. Etwas erstaunt war er anfangs sicherlich über die etwas „lockere Stimmung“. Nach und nach spürten wir, dass sein hoher Qualitätsanspruch von uns auch mehr Konzentration und Ernsthaftigkeit abverlangt. Mittlerweile können wir auf eine erfolgreiche Arbeit mit ständig wachsenden Aufführungen zurückblicken. Gleichzeitig ist auch die Anzahl der Chormitglieder erfreulich angestiegen, so dass sich der Chorklang in seinem Klangvolumen weiter steigern konnte.

Vergnügliche Arbeit mit Anspruch

Es ist inzwischen schon Tradition geworden, dass sich der Chor der Freien Waldorfschule in der Begegnungsstätte in Wellenkamp gemeinsam mit Schülern der 6. Klasse präsentiert. Das Sommerkonzert findet regelmäßig in der St.-Laurentii-Kirche mit Unterstützung des Orchesters der Volkshochschule statt. Inzwischen ist unser Repertoire erheblich angestiegen. Es sind neben der geistlichen Musik aber auch Stücke aus Musicals, wie „Phantom der Oper“ oder „West Side Story“ oder Leonard Cohens legendäres „Halleluja“. Natürlich kommen immer wieder Neu-Kompositionen unseres sehr regen Chorleiters hinzu, denen wir zu einer Premiere verhelfen dürfen. Also doch sehr abwechslungsreich und anspruchsvoll.

Inzwischen sind auch einige Freunde der Schule zu den Eltern und Lehrern hinzugekommen, die einfach Freude am Singen haben. Das Notenlesen ist keinesfalls Voraussetzung für eine Teilnahme. Wichtig ist einfach der Wille, sich auf eine gemeinsame Probenarbeit einzulassen und dann das Erlebnis zu haben, wie schier Unerreichbares geschafft wird. Dieses Glücksgefühl am Ende einer erfolgreichen Aufführung trägt einen dann weiter bis zum nächsten Mal. Wir freuen uns auf weiteren Zuwachs, ob weiblich oder männlich, in jeder Stimmlage!

Michael Müller, Lars Köhler, Nico Jarisch